Ichwerdmama

  Für eine informierte und selbstbestimmte                   Schwangerschaft  

Mit Hebamme Franziska von Moers

Mit Frauenärztin Anna Stamm

Von Müttern für werdende Mamas

Du bist hier richtig wenn...

... deine Fragen an die Frauenärztin oft unbeantwortet bleiben

... du dich durch Aussagen anderer oder Lesen im Internet leicht verunsichern lässt

... du es leid bist dir Wissen mühsam anzulesen oder aus dem Internet zu filtern

... du dich auf die Geburt vorbereiten willst, in deinem Tempo und zeitlich ungebunden

... du noch keine Hebamme gefunden hast oder deine Hebamme keine Vorsorge anbietet

... du an die Hand genommen werden willst, um deinen eigenen Weg zu gehen

Wir begleiten Dich

Jede Schwangerschaftswoche bringt neue Veränderungen, Gefühle und neue Fragen mit sich. Oft kommen mit dem zweiten Strich auf dem Test auch die Sorgen, ob es dem Baby gut geht und du alles „richtig“ machst. Mit unserem Schwangerschaftswissen kannst du entspannt und gelassen bleiben. In unseren Kursen erfährst du:

  • Welche Veränderungen dein Körper während Schwangerschaft und Geburt erfährt und was er dabei Großartiges leistet
  • Welche Untersuchungen Teil der Schwangerschaftsvorsorge sind, welchen Sinn sie haben und welche zusätzlichen Untersuchungen evtl. für dich sinnvoll sein könnten
  • Wie du dich auf eine selbstbestimmte Geburt vorbereiten kannst
  • Was du tun kannst, wenn es dir in der Schwangerschaft mal nicht so gut geht
  • Welche Phasen dein Körper während einer Geburt durchläuft
  • Was Dich in der ganz besonderen Zeit des Wochenbetts erwartet
  • Wie euch ein guter Start in eine Stillbeziehung gelingen kann

Dreamteam:

Hebamme Franziska von Moers und Frauenärztin Anna Stamm

Vor Jahren haben wir uns im Kreißsaal kennengelernt, wo wir als geburtshilfliches Team viele Geburten gemeinsam begleiteten. Über die Jahre unserer Freundschaft haben wir gelernt: Auch in der Schwangerenvorsorge und im Wochenbett ergänzen sich unser Wissen und unsere Erfahrungsschätze hervorragend. Während unseren eigenen Schwangerschaften konnten wir am eigenen Leib erfahren, wie wichtig eine liebevolle Begleitung und Wissensvermittlung für eine selbstbestimmte, angstfreie Schwangerschaft und Geburt sind. Auf ichwerdmama.de geben wir unser Wissen an dich weiter.  

Folge Ichwerdmama.de auf Instagram


Mehr über uns

Anna

Ich habe mein Medizinstudium in Halle an der Saale schon mit dem Wunsch begonnen, Frauenärztin zu werden. Danach zog es mich zurück in meine Heimatstadt Berlin und direkt in die Frauenheilkunde. Meine Facharztausbildung erhielt ich in einer gynäkologischen Gemeinschaftspraxis in Berlin, in einem Berliner Perinatalzentrum mit über 4000 Geburten im Jahr und in einem Potsdamer Krankenhaus.

Seit 2017 arbeite ich als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Gemeinschaftspraxis Fera in Berlin-Tempelhof, wo ich zusammen mit meinen vier Kolleg:innen jährlich rund 300 Schwangere betreue. Diesen besonderen Zeitraum im Leben einer Frau zu begleiten, ist einer der schönsten Aspekte in meinem Beruf. Seit 8 Jahren habe ich nun auch selbst eine Familie. Zusammen mit meinem Mann und meinen zwei Töchtern lebe ich in Berlin-Schöneberg.

Franziska

Nach meinem Bachelorstudium in Hebammenkunde in Berlin habe ich mich direkt ins Getümmel gestürzt und lebe den Beruf der Hebamme mit all seinen Facetten.

Mit meinem Mann und meinen zwei kleinen Töchtern lebe ich im Berlin-Lichtenberg. Von früh bis spät düse ich mit dem Fahrrad durch den Kiez und betreue Schwangere und Wöchnerinnen mit Leidenschaft.

Auch im Kreißsaal des Sana Klinikums Berlin Lichtenberg bin ich zu finden, wo ich jedes Jahr mit Freude Frauen unter der Geburt begleiten darf. Leider ist es oft schwierig eine Hebamme für das Wochenbett zu finden und auch für meine Geburtsvorbereitungskurse kann ich nie allen Frauen einen Platz anbieten. Ich freue mich daher sehr, euch hier eine tolle Plattform und ein flexibles Zeitmanagement zu ermöglichen, um eure Fragen zu beantworten.

Du planst eine Schwangerschaft oder hältst vielleicht bereits den positiven Schwanger-schaftstest in deinen Händen? 

Das ist jetzt wichtig:

Impfpass checken

Lass deinen Impfpass bei deinem Arzt vor der Schwangerschaft auf notwendige Impfungen checken. Insbesondere ein Röteln-Impfschutz ist in der Schwangerschaft wichtig, da eine Rötelninfektion in der Schwangerschaft oft folgenschwer ist. Bei fehlendem Schutz sollte die Impfung vor der Schwangerschaft erfolgen. Da Röteln eine Lebendimpfung ist, darf diese nicht in der Schwangerschaft erfolgen. Wenn du unsicher bist, ob du die Rötelnimpfung erhalten hast, kann dies auch mit einer Blutuntersuchung überprüft werden.

Zahnarzt

Mit den hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft verändert sich auch unsere Speichelzusammensetzung und wir sind anfälliger für Karies, verrückt oder? Am besten solltest du noch vor der Schwangerschaft deinen Zahnarzt checken lassen, ob alles okay ist. Auch in der Schwangerschaft empfiehlt sich eine regelmäßige Vorsorge.

Medikamente

Du nimmst regelmäßig Medikamente ein? Kläre am besten schon vorab mit deiner Frauenärztin, welche Medikamente du weiter nehmen kannst und bei welchen eventuell ein Wechsel sinnvoll ist.

Folsäure und Jod

Schwangere, Stillende und Frauen mit Kinderwunsch sollten 400-800 ug Folsäure und 100-150 ug Jod täglich einnehmen. Beide Nährstoffe sind wichtig für die Entwicklung des Babys und auch bei einer ausgewogenen Ernährung eher Mangelware. Um eine ausreichende Versorgung des Embryos gerade in den ersten Wochen der Schwangerschaft sicherzustellen, solltest du mit der Einnahme bereits 1-2 Monate vor Eintritt einer Schwangerschaft beginnen. Du bist schon schwanger und nimmst bisher keine Vitamine? Keine Panik, starte einfach jetzt damit. Du kannst dir in diesem Fall ein Präparat mit 800 ug Folsäure besorgen. Solltest du bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme beginnen, genügen auch 400 ug Folsäure täglich.

Windpocken-Status

Auch eine Windpockeninfektion in der Schwangerschaft sollte besser vermieden werden. Windpocken sind sehr ansteckend, außerdem gibt es heute eine Impfung, sodass die meisten Erwachsenen einen ausreichenden Schutz haben. Dies kann vor einer geplanten Schwangerschaft mit einer Blutuntersuchung überprüft werden. Bei fehlendem Schutz empfiehlt sich auch hier eine Impfung vor der Schwangerschaft.

Folsäure und Jod

Schwangere, Stillende und Frauen mit Kinderwunsch sollten 400-800 ug Folsäure und 100-150 ug Jod täglich einnehmen. Beide Nährstoffe sind wichtig für die Entwicklung des Babys und auch bei einer ausgewogenen Ernährung eher Mangelware. Um eine ausreichende Versorgung des Embryos gerade in den ersten Wochen der Schwangerschaft sicherzustellen, solltest du mit der Einnahme bereits 1-2 Monate vor Eintritt einer Schwangerschaft beginnen. Du bist schon schwanger und nimmst bisher keine Vitamine? Keine Panik, starte einfach jetzt damit. Du kannst dir in diesem Fall ein Präparat mit 800 ug Folsäure besorgen. Solltest du bereits vor der Schwangerschaft mit der Einnahme beginnen, genügen auch 400 ug Folsäure täglich.

Impfpass checken

Lass deinen Impfpass bei deinem Arzt vor der Schwangerschaft auf notwendige Impfungen checken. Insbesondere ein Röteln-Impfschutz ist in der Schwangerschaft wichtig, da eine Rötelninfektion in der Schwangerschaft oft folgenschwer ist. Bei fehlendem Schutz sollte die Impfung vor der Schwangerschaft erfolgen. Da Röteln eine Lebendimpfung ist, darf diese nicht in der Schwangerschaft erfolgen. Wenn du unsicher bist, ob du die Rötelnimpfung erhalten hast, kann dies auch mit einer Blutuntersuchung überprüft werden.

Windpocken-Status

Auch eine Windpockeninfektion in der Schwangerschaft sollte besser vermieden werden. Windpocken sind sehr ansteckend, außerdem gibt es heute eine Impfung, sodass die meisten Erwachsenen einen ausreichenden Schutz haben. Dies kann vor einer geplanten Schwangerschaft mit einer Blutuntersuchung überprüft werden. Bei fehlendem Schutz empfiehlt sich auch hier eine Impfung vor der Schwangerschaft.

Zahnarzt

Mit den hormonellen Veränderungen in der Schwangerschaft verändert sich auch unsere Speichelzusammensetzung und wir sind anfälliger für Karies, verrückt oder? Am besten solltest du noch vor der Schwangerschaft deinen Zahnarzt checken lassen, ob alles okay ist. Auch in der Schwangerschaft empfiehlt sich eine regelmäßige Vorsorge.

Medikamente

Du nimmst regelmäßig Medikamente ein? Kläre am besten schon vorab mit deiner Frauenärztin, welche Medikamente du weiter nehmen kannst und bei welchen eventuell ein Wechsel sinnvoll ist.

Unser Newsletter

Melde dich jetzt zu unserem Newsletter an und profitiere von unseren kostenlosen Live-Calls und Angeboten, die wir dir exklusiv bei Veröffentlichung unserer Kurse machen werden.

>
Success message!
Warning message!
Error message!